Im Zuge einer Artikelserie über die einzelnen Kapellen des ASM-Bezirkes 11 erschien am 12.12.2015 in der Wochenzeitung EXTRA ein Artikel über unseren Musikverein.
Auf der ersten Adventsfeier am Dorfplatz in Deisenhausen stimmten die Jungmusiker (mit einer kleinen Verstärkung aus der Stammkapelle) die Besucher auf die Vorweihnachtszeit ein. Veranstalter dieses Festes war die Freiwillige Feuerwehr Deisenhausen. Und weil das Fest so schön war, kam sogar noch der Nikolaus persönlich vorbei!
Quelle: Mittelschwäbische Nachrichten, 03.01.2015, Nr. 253, S27
Fotos vom KirchenkonzertWie auch die letzten Jahre lud unser Jörg zu seinem Weinfest in seinem Stadel ein. Damit die Gäste bei Wein und Vesper auch gut unterhalten waren, trat dort (fast schon traditionell) die Deisenhauser Hoigaddamusik auf.
Es war wieder ein sehr gemütliches und heiteres Fest!
(Fotos vom Weinfest mit freundlicher Genehmigung des Veranstalters; Quelle: MVD)
Bei bestem Sommerwetter marschierte die Kapelle des MVD mit dem Festumzug, anlässlich des Bezirksmusikfestes in Aletshausen.
Auf dem Dorfplatz in Deisenhausen veranstaltete der Vereinsring und die Pfarrgemeinde wieder das alljährliche Dorf- und Pfarrfest von Deisenhausen. Unter großen Schirmen feierten zahlreiche Besucher aus nah und fern. Zur Unterhaltung spielten am Samstag die Musikkapelle aus Neuburg/Ka., am Sonntag zum Frühschoppen die Blaskapelle aus Ellzee und am Abend der MVD selbst. Am Sonntag Nachmittag spielte die Deisenhauser Hoigaddamusik auf dem Dorfplatz auf. Neben der musikalischen Unterhaltung boten natürlich die Deisenhauser Vereine auch wieder Spiele und schwäbische Spezialitäten an.
Pressebericht zum Vorspielnachmittag: KRUMBACH EXTRA Nr. 32, 12.08.2015
Beim großen Volksmusikspektakel im oberbayrischen Eichstätt war heuer die Deisenhauser Hoigaddamusik auch aktiv mit dabei. Auf mehreren Bühnen über die Altstadt verteilt traten insgesamt über 1000 Musikanten auf. Auch der BR war vor Ort und zeichnete zahlreiche Konzerte auf.
So wurde auch die Hoigaddamusik auf der BR-Bühne aufgezeichnet - moderiert von Ulrike Zöller. Nach kurzer Pause spielten die Deisenhauser am Domplatz zum Tanz auf. Die schwäbische Blasmusik kam so gut an, dass kaum Zeit für Trinkpausen blieb.
Am späten Abend und am Sonntag Morgen hatten Musikanten Zeit, das Fest als Zuhörer zu genießen.
Es hatte einige Anläufe gebraucht, aber nun hatte es endlich geklappt. Auf Einladung des Wirtes Vom Augustiner-Keller reisten der Krumbacher Spielmannszug und die Kapellen aus Attenhausen, Röfingen und Deisenhausen von Schwaben nach München, um im Augustiner-Biergarten einen Blasmusik-Flashmob auszurichten. Organisator Otti Pflelzer vom Spielmannszug Kru. instruierte zunächst alle Kapellen (es waren noch ein weiterer Spielmannszug, sowie eine Bagpipe-Marching-Band dabei) und führte dann die Kapellen einzeln in den Biergarten. Dort gab es ein kurzes Standkonzert, welches mit der Bayernhymne beendet wurde. Nach dem Auszug der Kapellen wurden die Musikanten, wie es sich gehört, bestens verpflegt!
Bilder aus München Pressebericht MN 31.07.2015Die Deisenhauser Hoigaddamusik nahm heuer am Tag der Volksmusik im Bauernhofmuseum in Illerbeuren Teil. Mit zahlreichen anderen Musik- und Brauchtumsgruppen traten sie an mehreren Stellen im Museum auf. Die Stimmung war gut und das Publikum sang und tanzte kräftig mit.
Gutes Wetter und gute Stimmung gab es beim Dorffest in Ellzee - und zünftige Blasmusik von der Blaskapelle des MVD!
Zugegeben - es war nicht gerade sommerliches Wetter, aber dennoch wurde in Niederraunau feste gefeiert. Die passende Musik dazu lieferte unsere Blaskapelle.
Nach alter Traditon wird in Deisenhausen das Herz-Jesu-Fest mit einer Prozession durch das Dorf begangen. Die Blaskapelle des MVD gestaltete zunächst die Festmesse und danach die Prozession.
Beim anschließenden Frühschoppen konnten die Kichgänger bei Unterhaltungsmusik im Pfarrgarten verweilen.
Unser erster Biergarten-Auftritt der Saison führte uns nach Krumbach zum Gasthof Munding.
Der feierlichen Festzug der Erstkommunionkinder zur Pfarrkirche wurde vom Musikverein musikalisch begleitet.
Die Blaskapelle umrahmte auch heuer wieder die Pamlprozession zur Kirche.
Zum fünften Mal fand heuer ein "Aufspielen beim Wirt"" im Musikheim in Deisenhausen statt, zu welchem die Deisenhauser Hoigadddamusik eingeladen hatte. Zusammen mit weiteren Musikanten, welche mit Blas- , Tasten- und Saiteninstrumenten aufspielten, gestalteten sie mit Musik und Gesang allen Anwesenden einen kurzweiligen Abend.
Am 7. März 2015 fand im Krumbacher Stadtsaal ein Böhmisch-Mährischer Abend statt. Akteure des Abends waren unsere Freunde des Musikvereins Deisenhausen mit ihrem Dirigent Konstantin Eheim und natürlich wir - die Billenhauser Musikanten mit unserem Dirigenten Uli Glogger. Um es schon mal vorwegzunehmen - der Abend war ein herrlicher für alle, die es lieben, Musik nicht nur zu hören sondern auch zu spüren. Mit den Deisenhauser Musikanten haben wir eine Partnerkapelle gefunden, mit der wir die Liebe zur Böhmisch-Mährischen "Mucke" uneingeschränkt teilen. Zudem sind die Deisenhauser aktuell die Kapelle im Umkreis, welche in den letzten Jahren eine unglaublich dynamische Entwicklung hingelegt hat. All das waren und sind wunderbare Voraussetzungen, um gemeinsam zu musizieren und einfach Spaß zu haben. Spaß hatten auch die 400 Gäste im Stadtsaal, welche beide Kapellen mit reichlich Applaus bedachten. Wir bedanken uns recht herzlich bei Euch liebe Freunde für Euer Kommen und natürlich ebenso herzlich bei unseren Musikerfreunden aus Deisenhausen für das herausragende gemeinsame Konzert und den tollen gemeinsamen Geist.
Quelle: MV Billenhausen
Programm des Konzertes Pressebericht, MN 01.04.2015 Fotos vom KonzertabendIm Rahmen des diesjährigen Böhmisch-Mährischen Konzertabends im Stadtsaal in Krumbach bedankte sich 1.Vorstand Michael Probst mit einem kleinen Präsent bei Magdalena Hofmiller, welche aus beruflichen Gründen ihr Amt als Marketenderin aufgeben musste. Sie übte dieses Amt ca. 3 1/2 Jahre an der Seite von Sophia Bürzle aus. Neu an der Seite von Sophia ist seit Dezember 2014 Christina Thalhofer.
Zur Vorbereitung auf den Böhmisch-mährischen Konzertabend probte die Kapelle des MVD in Lindenberg(Allgäu)
Am Faschingssamstag fand wieder ein Ball im Musikheim statt. Bei Musik und Tanz, sowie heiteren Einlagen feierten zahlreiche Besucher Es musizierten Felix & sei Fotzahobl, spontan unterstützt von unsrem Drummer und Bassisten.
Bilder vom MusikerballDer MVD gratuliert seinem Ehrenmitglied Alois Rudolph zum 80. Geburtstag. Alois Rudolph war über viele Jahre Mitglied in der Vorstandschaft unseres Vereins; darüber hinaus war unser "Luis" fast 3 Jahrzehnte Koch und Wirt in unserem Musikheim.
1. Vorstand Michael Probst überbrachte ihm im Namen des Vereins und der Kapelle die besten Glückwünsche und ein Präsent.
Wie jedes Jahr fand die ordenltiche Mitgliederversammlung am 06.01.2014, 20:00 Uhr im
Musikheim im Gollmitzerhaus statt. Das Jahr 2014 war für den MVD ein arbeitsreiches,
aber auch erfolgreiches Vereinsjahr. Aber auch traurige Momente blieben uns 2014 nicht erspart: unser langjähriger Schlagzeuger und Kassenprüfer Jürgen Schmid verstarb am 06.06.2014.
Als Ersatz für ihn wurde Gerhard Rudolph durch die Versammlung zum Kassenprüfer gewählt. Außerdem wurden
zwei Musikanten für 10 Jahre aktives Musizieren und Wirken im Verein geehrt.